Pneumokokken-Impfung
Schützt Jung und Alt vor schweren Lungenentzündungen.
Gibt ein sicheres Gefühl im entspannten Ruhestand.
Pneumokokken-Impfung
Schützt Jung und Alt vor schweren Lungenentzündungen.
Gibt ein sicheres Gefühl im entspannten Ruhestand.
- Mittelohrentzündung (Otitis media)
- Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
- Bindehautentzündung
- Lungenentzündung (Pneumonie)
- Entzündung Hirnhaut (Meningitis)
- Blutvergiftung (Sepsis)
- Multiorganbefall
- Mittelohrentzündung
- Hirnhautentzündung
- Lungenentzündung
- Blutvergiftung
- Multiorganbefall
Die Pneumokokken-Impfung
Pneumokokken sind Bakterien, die meist unbemerkt unseren Nasen-Rachen-Raum besiedeln. Doch bei geschwächtem Immunsystem können sie bei Kleinkindern, Senioren und chronisch Kranken lebensgefährliche Infektionen hervorrufen. Pneumokokken zählen zu den häufigsten Erregern, die zu Infektionen des Mittelohrs, der Nebenhöhlen oder zu einer Lungenentzündung führen. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Hirnhautentzündung oder einer Blutvergiftung. Über 9000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an den Folgen einer Pneumokokken-Erkrankung (RKI 8/2020).
Mit der Pneumokokken-Impfung lässt sich diese Gefahr wirksam bekämpfen. Dafür stehen zwei unterschiedliche Impfstoffe zur Verfügung.

So wirkt die Pneumokokken-Impfung
Es gibt mehr als 90 Pneumokokken-Typen, die unterschiedlich gefährlich sind. Gegen Pneumokokken gibt es zwei Impfstoffe. Einer der Impfstoffe schützt vor den 23 Typen, die zusammen genommen für 90 Prozent der schweren Pneumokokken-Infektionen verantwortlich sind. Der Impfstoff ist ein sogenannter Polysaccharid-Impfstoff, der gereinigte Bestandteile der Bakterienkapseln enthält.
Ein weiterer Impfstoff, der sogenannte 13-valente Konjugat-Impfstoff, enthält Bestandteile von 13 Bakterientypen. Sie sind noch an ein Eiweiß gekoppelt, dem Konjugat. Dieses löst eine bessere Immunantwort bei Kindern unter 2 Jahren aus.
Der Impfstoff der gegen die 23 Sub-Typen wirkt, wird ab dem 2. Lebensjahr mit einer einzigen Dosis verabreicht, Auffrischungsimpfungen erfolgen entlang den offiziellen Empfehlungen der STIKO. Gesunde Erwachsene sollen nicht routinemäßig erneut geimpft werden. Der 13-valente Konjugat-Impfstoff folgt einem 2 oder 3 Dosen Schema bei Kindern bis zum 2. Lebensjahr.
Für wen ist die Pneumokokken-Impfung sinnvoll?
Zwar kann sich jeder mit Pneumokokken infizieren, doch schwere Erkrankungen treten vorrangig bei Kindern unter 2 Jahren auf.
Empfohlen wird die Impfung dann wieder für Erwachsene über 60 Jahren. Durch die altersbedingte Abnahme der Immunantwort, steigt bei ihnen das Risiko lebensgefährlicher Lungenentzündungen.
Ebenso sollten sich Erwachsene mit Diabetes, Immunschwäche oder chronischen Erkrankungen an Herz und Lunge impfen lassen.
Pneumokokken-Impfung bei Babys
Kleinkinder und Babys unter zwei Jahren erhalten den 13- valenten Konjugat-Impfstoff. Nur dieser Impfstoff kann bei den Kleinen schützende Antikörper bilden, da die Kapselanteile an Eiweiß gekoppelt sind. Er schützt gegen 13 Pneumokokkentypen. Diese Grundimmunisierung sollte im Rahmen der anderen, für Säuglinge empfohlenen Impfungen möglichst früh erfolgen.
Babys ab 6 Wochen bis zum 2. Lebensjahr erhalten entsprechend ihrem Alter 3 oder 4 Dosen als Grundimmunisierung.
Pneumokokken-Impfung bei Kindern
Gesunde Kinder über zwei Jahre benötigen keine Pneumokokken-Impfung. Sie können sich zwar infizieren, jedoch besteht bei ihnen keine nennenswerte Gefahr für eine schwere invasive Pneumokokken-Erkrankung (IPD).
Kinder zwischen zwei und 15 Jahren mit chronischen Erkrankungen an Herz oder Lunge wird eine sequenzielle Impfung beider Impfstoffe empfohlen. Sie werden im Abstand von sechs bis zwölf Monaten verabreicht.
Pneumokokken-Impfung bei Erwachsenen
Bei Erwachsenen wird bei der Wahl der Impfstoffe stark differenziert.
Gesunde Erwachsene bis zum Alter von 60 Jahren benötigen keine Impfung.
Chronisch Kranken, die an Herz-, Atemwegs-, oder Stoffwechsel-Erkrankungen leiden, wird eine Impfung mit dem 23-valenten Polysaccharid-Impfstoff empfohlen.
Menschen mit schwachem Immunsystem oder anderen bestehenden Risikofaktoren sollten sich mit einer „sequenziellen“ Impfung mit beiden Impfstoffen im Abstand von 6 bis 12 Monaten vor Pneumokokken-Infektionen schützen.
Allen Menschen über 60 wird die Pneumokokken-Impfung als Schutz vor einer Pneumokokken-Infektion, insbesondere vor einer Lungenentzündung ans Herz gelegt. Diese gilt es alle 6 Jahre zu wiederholen, um sich im Ruhestand entspannt den schönen Dingen des Lebens zu widmen.
Gesunde Erwachsene müssen routinemäßig nicht erneut geimpft werden.
Zu beachten!
Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Auch bei dieser Impfung reagiert der Körper und zeigt uns dadurch an, dass er seine Abwehrkräfte gegen Pneumokokken trainiert. Gut so! Auch wenn das „Training“ oft nicht ganz ohne Beschwerden abläuft.
So ist häufig eine Berührungsempfindlichkeit an der Einstichstelle zu beobachten.
Säuglinge und Kinder reagieren häufig mit Fieber, Reizbarkeit und Durchfall. Jugendliche und Erwachsene berichten nach der Impfung manchmal von Kopfschmerzen, Ausschlag, Durchfall und Erbrechen.
In der Regel gehören diese Beschwerden nach spätestens drei Tagen der Vergangenheit an. Der Schutz vor Pneumokokken-Infektionen hält hingegen lange an!
Buchen Sie jetzt Ihre Impfung zuhause
Ersparen Sie sich das Warten auf einen Impftermin, den Weg in eine Praxis, die Zeit in einem Wartezimmer …
Buchen Sie hier Ihren Wunschtermin mit einem/r speziellen Impfarzt/in bei Ihnen zuhause!
- Termine auch am Abend und am Wochenende
- Impfungen auch für die ganze Familie
Häufige Fragen
In drei einfachen Schritten sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Sed posuere consectetur est at lobortis. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Curabitur blandit tempus porttitor. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam.
Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Sed posuere consectetur est at lobortis. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Curabitur blandit tempus porttitor. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam.
Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Sed posuere consectetur est at lobortis. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Curabitur blandit tempus porttitor. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam.
Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Sed posuere consectetur est at lobortis. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Curabitur blandit tempus porttitor. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam.
Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Sed posuere consectetur est at lobortis. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Curabitur blandit tempus porttitor. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam.
Diese Impfungen könnten für Sie auch interessant sein!
Eine Impfung gegen drei schreckliche Viruserkrankungen. Die MMR-Impfung gibt es nur im Dreier-Pack und ist keineswegs nur ein Kinderangelegenheit! Direkt springen zu: Information zur MMR-Impfung
Eine Impfung gegen drei schreckliche Viruserkrankungen. Die MMR-Impfung gibt es nur im Dreier-Pack und ist keineswegs nur ein Kinderangelegenheit! Direkt springen zu: Information zur MMR-Impfung
Eine Impfung gegen drei schreckliche Viruserkrankungen. Die MMR-Impfung gibt es nur im Dreier-Pack und ist keineswegs nur ein Kinderangelegenheit! Direkt springen zu: Information zur MMR-Impfung