FSME-Impfung
Die Impfung gegen Zecken-Enzephalitis ist allen Outdoor-Fans in Risikogebieten sehr zu empfehlen.
FSME-Impfung
Die Impfung gegen Zecken-Enzephalitis ist allen Outdoor-Fans in Risikogebieten zu empfehlen.
- Grippe ähnliche Symptome
- Kopfschmerz, Nackensteifigkeit
- Krampfanfälle, Lähmungen
- Bewusstseinseintrübung, Verwirrtheit
- Entzündung Hirnhaut (Meningitis)
- Entzündung Gehirn (Enzephalitis)
- Entzündung Rückenmark (Myelitis)
- Lähmungen (Paresen)
- bleibende neurologische Ausfälle
- Entzündung von Hirnhaut und Gehirn
- neurologischen Spätfolgen
Die FSME-Impfung
„Zecken-Alarm“ in Teilen Deutschlands. Dort überträgt das kleine Spinnentier, das auch als „gemeiner Holzbock“ bezeichnet wird, das FSME Virus. Es löst die FrühSommer-MeningoEnzephalitis aus, die uns im schlimmsten Fall mit schrecklichen Symptomen quält.
Nicht jede Zecke trägt das Virus in sich. In manchen Gegenden jedoch sind es bis zu 5 %. Da es bislang keine Behandlung gibt, um die Viren nachhaltig zu bekämpfen, steht uns neben der Verhinderung eines Stiches nur ein Mittel im Kampf gegen FSME zur Verfügung: Die Impfung als Prophylaxe.
Momentan zählen die südlichen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg nahezu flächendeckend zu den FSME-Risikogebieten in Deutschland. Doch schließen sich immer mehr Landkreise in anderen Bundesländern dieser Warnung an. FSME-Erkrankungen kommen zudem auch in Nicht-Risikogebieten vor.
Von 2019 auf 2020 nahm die Zahl gemeldeten Fälle um fast 40 % zu.
Damit das Virus in unserem Körper keine FSME auslösen kann, sollte zweimal im Abstand von 1 bis 3 Monaten und dann noch einmal nach 5 bis 12 Monaten geimpft werden. Damit wird bei 99 Prozent der Geimpften eine sichere Immunität erreicht. Die erste Auffrischungsimpfung nach einer Grundimmunisierung sollte nach 3 Jahren erfolgen, danach alle 5 Jahre. Ab dem 60. Lebensjahr wird empfohlen, alle 3 Jahre die Impfung aufzufrischen.

So wirkt die FSME-Impfung
Kaum spürbar injiziert der Arzt eine kleine Menge von abgetöteten FSME-Viren in den Oberarm. Danach fängt unser Immunsystem an zu arbeiten und produziert Antikörper. Dank sogenannter Gedächtniszellen wird ein langanhaltender Schutz erreicht.
Um dieses Immungedächtnis wirksam aufrechtzuerhalten, sind die Auffrischungsimpfungen so wichtig.
Sollte jetzt eine Zecke zustechen und das Virus übertragen, erkennt unser Immunsystem den Eindringling und macht mit den vorhandenen Antikörpern das Virus unschädlich.
Für wen ist die FSME-Impfung sinnvoll?
Halten Sie sich gerne draußen in der Natur auf? Wer gerne wandert, im Freien Sport treibt, Golf spielt oder auch nur im Stadtpark spazieren geht, der sollte sich durch eine FSME-Impfung vor den Gefahren der Zecken schützen.
Auch Hunde- und Katzenbesitzer! Schließlich sind ihre Vierbeiner beliebte Wirte der Zecken, die auf diesem Weg sogar ins Haus gelangen.
Der Schutz vor den Folgen der FSME-Viren ist für Erwachsene wie für Kinder gleichermaßen zu empfehlen. Auch wer gerne ins Ausland reist, ist vor den gesundheitsgefährdenden Plagegeistern nicht sicher. Ob Österreich, Norditalien oder Kroatien, in vielen Urlaubsländern sitzt die Gefahr im Gras oder Gebüsch. Bitte informieren Sie sich stets über das FSME-Risiko in Ihrem Zielland!
FSME-Impfung bei Babys
Keine Frage, auch unsere Kleinsten sollen raus in die Natur. Auch sie können wir nach Vollendung des ersten Lebensjahres durch eine FSME-Impfung vor den Folgen eines Zeckenstiches schützen.
FSME-Impfung bei Kindern
Kinder toben gerne durch den Garten. Auch hier warten Zecken auf ihre Opfer. Deshalb ist es wichtig, wenn der kleine Körper bereits einen sicheren Schutz gegen FSME aufgebaut hat.
Die Impfung zählt bislang zu der einzig sicheren und wirksamen Maßnahme, um einer FMSE vorzubeugen und diese zu vermeiden. Kinder können nach ihrem ersten Geburtstag eine FSME-Impfung erhalten. Hierfür werden eigens für Kinder entwickelte FSME-Impfstoffe verwendet.
FSME-Impfung bei Erwachsenen
Der kleine Pieks für die große Freiheit in der Natur. Die FSME-Impfung lohnt sich für alle, die die Outdoor-Freude ganz entspannt genießen wollen.
Jeder gesunde Erwachsene kann geimpft werden – egal ob er aus beruflichen Gründen durch Feld, Wald und Wiese streift oder es nur in seiner Freizeit zur Entspannung tut. Eine 95 prozentige Schutzrate tritt bereits nach der zweiten Impfung ein. Um einen Impfschutz von drei Jahren und mehr aufzubauen, ist 5-12 Monate nach der zweiten Impfung eine Boosterimpfung notwendig. Ab dann sollten Sie einmal nach 3 Jahren, dann alle 5 Jahre und nach dem 60. Lebensjahr generell alle drei Jahre an eine Auffrischung denken, um sicher geschützt zu sein.
Zu beachten!
Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Jede Impfung soll den Körper zu einer Immunreaktion anregen. Diese macht sich in der Regel auch bemerkbar. Bei der FSME-Impfung kann es deshalb zu einer erhöhten Temperatur, Kopfschmerzen, Unwohlsein oder Übelkeit kommen. Vorübergehend kann es auch zur Rötung, Schwellung und zu Schmerzen am Einstichstelle kommen.
Bei Kindern unter drei Jahren macht sich die Impfung in 15% der Fälle durch leichtes Fieber bemerkbar.
Sollten Sie Bedenken wegen möglicher Unverträglichkeiten haben, beraten Sie unsere Ärzte gerne.
FSME erklärt
In unserem Arzt-Talk interviewt Claudia Bechstein den Münchner Tropenmediziner Dr. Markus Frühwein über die FSME-Impfung.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Häufige Fragen
In drei einfachen Schritten sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Sed posuere consectetur est at lobortis. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Curabitur blandit tempus porttitor. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam.
Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Sed posuere consectetur est at lobortis. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Curabitur blandit tempus porttitor. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam.
Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Sed posuere consectetur est at lobortis. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Curabitur blandit tempus porttitor. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam.
Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Sed posuere consectetur est at lobortis. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Curabitur blandit tempus porttitor. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam.
Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Sed posuere consectetur est at lobortis. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Curabitur blandit tempus porttitor. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam.
Buchen Sie jetzt Ihre Impfung zuhause
Ersparen Sie sich das Warten auf einen Impftermin, den Weg in eine Praxis, die Zeit in einem Wartezimmer …
Buchen Sie hier Ihren Wunschtermin mit einem/r speziellen Impfarzt/in bei Ihnen zuhause!
- Termine auch am Abend und am Wochenende
- Impfungen auch für die ganze Familie
Diese Impfungen könnten für Sie auch interessant sein!
Eine Impfung gegen drei schreckliche Viruserkrankungen. Die MMR-Impfung gibt es nur im Dreier-Pack und ist keineswegs nur ein Kinderangelegenheit! Direkt springen zu: Information zur MMR-Impfung
Eine Impfung gegen drei schreckliche Viruserkrankungen. Die MMR-Impfung gibt es nur im Dreier-Pack und ist keineswegs nur ein Kinderangelegenheit! Direkt springen zu: Information zur MMR-Impfung
Eine Impfung gegen drei schreckliche Viruserkrankungen. Die MMR-Impfung gibt es nur im Dreier-Pack und ist keineswegs nur ein Kinderangelegenheit! Direkt springen zu: Information zur MMR-Impfung